| Praktische
            Infos[ Vollversammlungsdokumente ] [ Vollversammlungsbüro ] [ Teilnahme ] [ Delegierten ] [ Materialien zur Vollversammlung ] [ Winnipeg und Kanada ] [ Besuchsprogramm vor und nach der Vollversammlung ] [ BesucherInnen ] [ Unterbringung ] [ Mahlzeiten ] [ Freiwillige HelferInnen ]
 Freiwillige
            HelferInnen 
            
            Einzelpersonen, die freiwillig ihre Zeit und Energie, ihre
            Erfahrungen und Kenntnisse anbieten, um ehrenamtlich im Lokalen
            Vollversammlungsausschuss in Winnipeg mitzuarbeiten.
             
            
            Freiwillige HerlferInnen müssen sich auf Englisch verständigen können.
             
            > Hier finden
            Sie weitere Informationen über die Freiwilligenarbeit in englischer
            Sprache. 
            Rund 500
            freiwillige HelferInnen werden auf Zehnter LWB-Vollversammlung erwartet 
            Gastgebende
            Kirche lobt Begeisterung, Engagement und Motivation zum Teilen von
            Gaben 
                
                  |  |  |  
                  |  | Mitglieder
                    der ELKIK präsentieren das Outfit der freiwilligen
                    HelferInnen für die Zehnte LWB-Vollversammlungin Winnipeg.
 |  Ein zentrales
            Element der Vorbereitungen zur Zehnten LWB-Vollversammlung ist die
            Auswahl und Organisation der vielen Freiwilligen, die in Winnipeg
            dabei sein werden, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Bis Ende
            März hatten sich mehr als 300 Freiwillige unter Angabe ihrer
            zeitlichen Verfügbarkeit, Sprachkenntnisse und bevorzugten
            Arbeitsgebiete angemeldet. Zwei Drittel der registrierten
            Freiwilligen kommen aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in
            Kanada (ELKIK), der gastgebenden Kirche; das andere Drittel verteilt
            sich auf die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika und die
            Anglikanische Kirche von Kanada. Es wird erwartet, dass bis zur
            Eröffnung der Vollversammlung (21. bis 31. Juli 2003) ca. 500 freiwillige
            HelferInnen registriert sein werden, einschliesslich einer Gruppe
            von 100 Jugendlichen, die bei der Feier am Sonntag, 27. Juli,
            mithelfen wird. Die ELKIK
            führte am 3. April ein erstes Einführungsseminar durch. Dabei
            handelte es sich um eine Veranstaltung, auf der die TeilnehmerInnen
            in einer entspannten Atmosphäre einen Überblick über frühere
            Vollversammlungen erhielten, für kulturelle Unterschiede
            sensibilisiert wurden sowie Tipps in Protokollfragen und
            Informationen über ihre Arbeit als Freiwillige erhielten. Als
            Ausdruck ihrer Bereitschaft zur freiwilligen Mitarbeit signierten
            sie ein Poster, auf dem sie als Selbstverpflichtung formulierten: 
              „Wir
              wollen als Freiwilligenteam offen, freundlich, hilfsbereit und
              liebevoll unseren Beitrag leisten und gegenüber allen, die an der
              Zehnten Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes teilnehmen,
              die Liebe Christi zum Ausdruck bringen." Rhonda Lorch,
            Verwaltungsdirektorin der ELKIK, betonte im Blick auf den bisherigen
            Ablauf des Bewerbungsverfahrens: „Die Bereitschaft unserer
            Freiwilligen, ihre Zeit und ihre Talente zur Verfügung zu stellen,
            ist überwältigend." Die Vollversammlung werde von dieser
            Begeisterung, diesem Engagement und dieser aus dem Glauben
            motivierten Bereitschaft zum Teilen von Gaben profitieren. Ein zweites
            Einführungsseminar für Freiwillige, die nicht aus der Region
            kommen, ist für den 20. Juli geplant. Während der
            Vollversammlung werden die freiwilligen HelferInnen ein leuchtend gelbes Tuch
            und ein Namensschild tragen, damit sie für alle klar erkennbar
            sind. > Zurück
            zu Gaben aus den Regionen [Site
            Map]     [Vollversammlung
            Home]      [Links]    
            [LWB Home] |